Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für Projektbetreuung und -Leitung

Januar 25, 2023

Stellenübersicht

  • Datum der Veröffentlichung
    Januar 25, 2023
  • Verfallsdatum
    --

Arbeitsbeschreibung

GESTALTEN SIE Die ZUKUNFT DER FH JOANNEUM MIT: Wir ermöglichen über 5.000 Studierenden eine hochqualitative Ausbildung in den sechs Departments „Angewandte Informatik, Engineering, Bauen, Gesundheit & Gesellschaft, Gesundheitsstudien, Management sowie Medien & Design”. Als Innovationsmotor am Wissenschaftsstandort Steiermark bietet die FH JOANNEUM ein spannendes Arbeitsumfeld an der Schnittstelle von Lehre, Forschung und Weiterbildung. Wenn Sie die Zukunft einer der führenden Fachhochschulen Österreichs mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für Projektbetreuung und -Leitung

KN 419 23 001

Institut für „Fahrzeugtechnik / Automotive Engineering” in Graz

Als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in betreuen und leiten Sie Auftrags- und Förderprojekte aus dem automotiven Bereich der FH JOANNEUM.

Ihre Aufgaben/Tätigkeiten:

  • Eigenständige Koordination eines Erasmus+ Projektes (Projektsteuerung und -management)
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Projektteam in englischer Sprache
  • Finanzielle und inhaltliche Berichtslegung
  • Verfassen von akademischen Artikeln und Mitwirkung in Publikationsvorhaben des Projektes
  • Organisation von Workshops und Projektmeetings
  • Akquise von nationalen und internationalen Förderprojekten
  • Mitarbeit in administrativen Aufgaben des Instituts

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium
  • Berufserfahrung im Projektmanagement erwünscht
  • Erfahrung mit Erasmus+ Projekten erwünscht
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (insbesondere MS-Office)
  • Selbstsicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Eigeninitiative, hohes Verantwortungsbewusstsein, gutes Auffassungsvermögen sowie absolute Genauigkeit und Zuverlässigkeit
  • Reisebereitschaft

Der:Die Bewerber:in sollte über ein hohes Engagement, Belastbarkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise verfügen, sowie Teamfähigkeit und Freude an der Mitarbeit in einem dynamischen und agilen Team mitbringen.

Wir bieten:

  • Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Mobiles Arbeiten: fixe oder anlassbezogene Telearbeitstage
  • Gleitzeitregelung
  • (Eltern-)Teilzeitbeschäftigungen
  • Sabbatical und Karenzierung
  • Papamonat: zwei Wochen bezahlter Sonderurlaub und einseitiger zweiwöchiger Antritt von Urlaub oder Zeitausgleich
  • Bezahlte tägliche Mittagspause von 20 Minuten ab der sechsten Arbeitsstunde
  • Mehr Urlaub: sechs Wochen bezahlter Urlaub nach dem 43. Lebensjahr und sechs Dienstjahren oder sofort mit Vollendung des 50. Lebensjahres
  • Bezahlte Freizeit für spezielle familiäre Anlässe
  • Kontingent an Betreuungsplätzen bei umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen (für Mitarbeitende mit Hauptwohnsitz Graz)
  • 1 Woche Kinderbetreuung in den Sommerferien

Beschäftigungsausmaß: 75 – 100 %
Mindestentgelt: EUR 3.044,50 brutto (mit Masterabschluss) bei einem 100%igen Beschäftigungsverhältnis (bei anrechenbarer Berufserfahrung und/oder anrechenbarer Qualifikation kann eine höhere Entlohnung vorgesehen werden)
Beginn des Beschäftigungsverhältnisses: ab sofort

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen laden Sie bitte bis zum 28. Februar 2023 hier hoch:

Online bewerben >

Kontakt:

FH JOANNEUM Gesellschaft mbH
z. H. Frau Christine Assel
Alte Poststraße 147
8020 Graz
E: [email protected]

T: +43 316 5453 8867
Mehr Informationen zum Thema Datenschutz und über die Datenverarbeitung betreffend Ihre Bewerbung finden Sie unter https://www.fh-joanneum.at/hochschule/organisation/service-abteilungen/personal-und-recht/ .

Im Sinne unseres Leitbildes der FH JOANNEUM – University of Applied Sciences, welches die Vielfalt von Menschen in Ihren diversen Aspekten wertschätzend zu interpretieren anregt, werden Menschen mit solchen persönlich-vielfältigen Hintergründen nachdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Allegemeine Voraussetzungen wissenschaftliche Mitarbeiter:innen:
Abschluss eines facheinschlägigen Hochschulstudiums im Ausmaß von mind. 180 ECTS; Rhetorisch versiertes Auftreten; Befähigung zu fundiertem wissenschaftlichem Arbeiten; gute Englischkenntnisse; Interesse an der Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und innovativen Umfeld.




Ausgefallene Terrassen-Möbel Vasen und Hocker online kaufen!

Wohnideen