Klinischer Psychologe und/oder Psychotherapeut (m/w/d)
Stellenübersicht
-
Datum der VeröffentlichungMärz 10, 2023
-
-
Verfallsdatum--
Arbeitsbeschreibung
Klinischer Psychologe und/oder Psychotherapeut (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit, für Integrierte Versorgung (IVS) gesucht
Wir sind ein 500 Betten Schwerpunktkrankenhaus in der Ski- und Ferienregion Pongau. Als zweitgrößtes Klinikum im Land Salzburg beschäftigen wir ca. 1.500 Mitarbeiter, die durch ihren Einsatz und ihre Fachkompetenz unseren Patienten eine exzellente Qualität in Medizin, Pflege und Administration garantieren.
Die Psychiatrische Abteilung umfasst 53 Betten und 18 tagesklinische Plätze. Die regionale psychiatrische Versorgung ist insbesondere durch eine enge Vernetzung mit außerstationären Einrichtungen und Institutionen sehr gut etabliert. Wir arbeiten ganzheitlich nach dem systemischen Ansatz im interprofessionellen Team. Ergänzt wird uns ärztliches, psychologisches bzw. psychotherapeutisches Behandlungsspektrum durch ergo-, musik- und kunsttherapeutische Maßnahmen.
Zur Verstärkung des multiprofessionellen Teams der integrierten Versorgung Salzburg (IVS) wird ein/e Klinische/r Psychologe/in bzw. ein/e Psychotherapeut/in für die Betreuung und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen im häuslichen Umfeld gesucht.
Freuen Sie sich auf
- eine eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines breiten, interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenfeldes
- die Mitarbeit im erfahrenen multiprofessionellen Team
- die Möglichkeit zu fachlicher Fort- und Weiterbildung
- die Teilnahme an fachübergreifender Supervision
- die Durchführung von stationären klinisch-psychologischen bzw. psychotherapeutischen Gesprächen im Einzel-Setting und in der Gruppe
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement und Personalentwicklungsmaßnahmen
- die Sozialleistungen eines Ordensklinikums
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Angehörigenarbeit und Familientherapie
- aufsuchende und ambulante Einzeltherapie in der Versorgungsregion Innergebirg
- Aufbau und Leitung von therapeutischen Patienten- und Angehörigen-Gruppen
- genesungsorientierte Behandlung
- Verbesserung der Lebensqualität durch z. B. aktive Freizeitgestaltung
- Unterstützung zur eigenverantwortlichen Selbstversorgung
- Alletagstraining
- nach stationärer Akutbehandlung frühzeitige Weiterbehandlung zuhause
- Integration von gemeindenaher Versorgung und Krankenhausversorgung
- Rückfälle und stationäre Wiederaufnahmen vermeiden
- therapeutische Auseinandersetzung mit alltagsnahen Themen
- Unterstützung und Hilfestellung in finanziellen, beruflichen und sozialrechtlichen Angelegenheiten
- Begleitung bei Behördengängen
- Krisenintervention
Wir wünschen uns
- eine abgeschlossene theoretische und praktische Ausbildung zum Klinischen Psychologen (inkl. Eintragung in die Liste des Bundesministeriums) sowie idealerweise begonnene oder bereits fortgeschrittene Ausbildung zum Psychotherapeuten bzw. Bereitschaft zur Absolvierung der Ausbildung, oder
- eine abgeschlossene theoretische und praktische Ausbildung zum Psychotherapeuten (inkl. Eintragung in die Liste des Bundesministeriums)
- selbstständige und flexible Arbeitsweise
- Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten
- hohe Motivation, Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Erfahrung im Akutbereich einer psychiatrischen Klinik sowie in klinisch-psychologischer Diagnostik sind von Vorteil
Bei Fragen steht Ihnen die Leitende Psychologin Frau Mag. Christina Rieder unter der Telefonnummer 0664 8599662 bzw. per E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung.
GEHALT
Die Entlohnung für diese Position basiert auf dem Kollektivvertrag für die DienstnehmerInnen der Ordensspitäler Österreichs.
BENEFITS
BESCHÄFTIGUNGSART
Voll- bzw. Teilzeit
DIENSTORT
Schwarzach im Pongau
mehr Einblicke finden Sie hier
Ihr/e Ansprechpartner/in
Lisa Brandtner, Bsc
Personalentwicklerin
[email protected]
+43 6415 7101 2227 WhatsApp: Gespräch beginnen
Psychologen und Psychotherapeuten