Expertin / Experte im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden
Stellenübersicht
-
Datum der VeröffentlichungMärz 10, 2023
-
-
Verfallsdatum--
Arbeitsbeschreibung
Expertin / Experte im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden,
Abteilung Umweltschutz in Linz – Dauerverwendung, Vollzeit
Sie möchten eine aktive Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft innehaben und den Transformationsprozess zu einer nachhaltigen und erneuerbaren Energieversorgung der Gebäude mitgestalten und zu einer nachhaltigen Bauweise beitragen?
In diesem Job haben Sie die Chance, intensiv dieses Zukunftsthema zu bearbeiten und konkrete Umsetzungsstrategien gemeinsam mit den Fachexperten des Landes OÖ zu entwickeln.
Aufgaben
- Sie begleiten Projekte im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen.
- Sie liefern wichtige Datengrundlagen für energiepolitische Entscheidungen durch den Aufbau und Betrieb von Datenbanken bezüglich Energieversorgung und Energieeffizienz von Gebäuden.
- Sie führen im Sinne der Qualitätskontrolle bauphysikalische Messungen an Gebäuden durch, erstellen Prüf- und Inspektionsberichte und verfassen Gutachten und Stellungnahmen.
- Sie wirken bei der Erarbeitung von Fachgrundlagen, Richtlinien sowie der Erstellung von Expertisen und Studien mit.
Anforderungen
- Sie haben die Reife- bzw. Diplomprüfung einer Höheren Technischen Lehranstalt für Bautechnik oder Heizungs- und Klimatechnik oder
- Sie haben die Abschlussprüfung (Reife- bzw. Diplomprüfung) eines Kollegs für Bautechnik oder
- Sie haben ein Bachelorstudium im Baubereich, im Bereich Technische Physik oder einer vergleichbaren Studienrichtung abgeschlossen.
- Sie besitzen den Führerschein der Klasse B und sind einverstanden, Termine vor allem im Raum Oberösterreich (primär mit Dienstkraftwagen) wahrzunehmen.
Entlohnung
Sie verdienen monatlich bei Vollzeit ab EUR 3.060 brutto (Funktionslaufbahn (LD 14) des oö. Gehaltsgesetzes 2001). Bei entsprechender Aufgabenwahrnehmung ist eine Höherreihung bis in die Funktionslaufbahn LD 12 mit einer Entlohnung ab EUR 3.500 brutto möglich. Zusätzlich zur gesetzlich vorgesehenen Anrechnung facheinschlägiger beruflicher Tätigkeit erfolgt eine Ermessensanrechnung derartiger Zeiten bis zu einem Gesamtausmaß aller Vordienstzeiten von max. 10 Jahren.
Angebot
- Arbeitsplatz mit Zukunft: Auf Sie wartet ein breitgefächertes Aufgabengebiet bei einem sicheren Arbeitgeber.
- Innerhalb des Gleitzeitmodells können Sie Ihre Arbeitszeit weitgehend flexibel gestalten.
- Homeoffice ist entsprechend der jeweils geltenden generellen Rahmenbedingungen und entsprechenden dienstlichen Möglichkeiten möglich.
- Standort: Unsere Büros befinden sich im Hauserhof (gegenüber dem Landesdienstleistungszentrum) beim Linzer Hauptbahnhof/Busterminal und liegen bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln daher ideal. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie in der hauseigenen Tiefgarage einen Stellplatz mieten.
- Im Betriebsrestaurant können Sie werktags kostengünstig zu Mittag essen.
- Im Landesdienst sind Sie bei der Krankenfürsorge für Landesbedienstete (KFL) versichert.
Ansprechpersonen
- in der Abteilung Personal-Objektivierung: Patrick Karlseder, Telefon (+43 732) 77 20-112 28
Bewerbungsfrist
bis spätestens 22. März 2023 (Datum des Einlangens)
Bewerbungsadresse
Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Personal-Objektivierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1
oder per E-Mail ( ([email protected])
Mehr Informationen finden Sie auf
karriere.land-oberoesterreich.gv.at